Das 1902 gegründete Ägyptische Museum im Herzen Kairos ist in der ganzen Welt für seine einzigartige Sammlung pharaonischer Denkmäler bekannt.

Bis vor Kurzem war hier auch der legendäre Grabschatz des Pharao Tutanchamun ausgestellt. So schön das im Beaux-Arts Stil des französischen Architekten Marcel Dourgnon entworfene Gebäude mit seinem antiquierten Charme auch heute noch ist, entsprach es doch nicht mehr zeitgemäßen Museumsstandards.

Für das Leuchtturm-Projekt deutsch-ägyptischer Kulturbeziehungen – die grundlegende Überarbeitung der Präsentation des Ägyptischen Museums – habe ich mit der Rehabilitierungsstudie „The Revival of the Egyptian Museum“ 2012 die Grundlage für den Erfolg des Projekts gelegt. Mit der Umsetzung der Studie wurde die lokale Firma Environmental Quality International beauftragt, bei der ich als integrierte Fachkraft des Centrums für internationale Migration und Entwicklung tätig war. Für die Finanzierung konnte ich das Auswärtige Amt als Geldgeber gewinnen.

www.egyptianmuseumrevival.org