Ich bin gebürtige Münchnerin und wuchs in einer deutsch-ägyptischen Familie auf
Nach meinem Studium der Ägyptologie und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität zog ich in die pulsierende Megastadt Kairo. Dort realisierte ich als integrierte Fachkraft des Centrums für internationale Migration und Entwicklung zehn Jahre lang große Ausstellungs- und Kulturprojekte für den Museumssektor des ägyptischen Antikenministeriums und lokale Firmen. Die erforderlichen Finanzmittel akquirierte ich über Förderprogramme und Institutionen der deutsch-ägyptischen Zusammenarbeit sowie der ägyptischen Geschäftswelt.
Mit einem Erfahrungsreichtum kehrte ich nach Deutschland zurück. Dort arbeitete ich als Projektkoordinatorin und -leiterin für das Senckenberg Museum und im Anschluss daran als Gründungsleiterin der Degussa Goldkammer in Frankfurt. Zwischenzeitlich absolvierte ich eine Fortbildung in der Museumsakademie Museion21, einem renommierten Lehrprogramm für (angehende) Museumsführungskräfte. Am Institut für evolutionäre Medizin der Universität Zürich war ich als Senior Researcher beschäftigt.
Seit 2021 biete ich meine langjährige Erfahrung im Kunst- und Kultursektor in selbstständiger Tätigkeit an und verwirkliche eigene Projekte im interkulturellen und spartenübergreifenden Kontext. Frankfurt am Main und Hamburg sind meine Basisstandorte.
